Produkte

Anwendungen

obszar-manufakturingobszar-officeobszar-shippingobszar-warehouse

RFID-Lesegeräte

RFID-Lesegeräte sind Geräte, die auf RFID-Tags gespeicherte Daten auslesen und diese an ein Computersystem übermitteln. In Kombination mit Antennen kommunizieren die Lesegeräte über Funkwellen mit den Tags und ermöglichen so eine schnelle und berührungslose Identifizierung. Die Wahl des passenden RFID-Lesegeräts hängt von vielen Parametern ab, wie z. B. der Betriebsfrequenz, (...)

Lesen sie mehr Anfrage

Anwendungen

obszar-manufakturingobszar-shippingobszar-officeobszar-warehouse

RFID-Antennen

RFID-Antennen dienen der drahtlosen Datenübertragung zwischen einem RFID-Tag und einem Lesegerät. Antennen senden Funkwellen, um RFID-Tags zu aktivieren, und empfangen daraufhin die von den Tags übermittelten Rückmeldungen. Die empfangenen Informationen werden an das RFID-Lesegerät übermittelt, das sie dekodiert und verarbeitet. Als ein entscheidender Parameter gilt die Betriebsfrequenz der RFID-Antennen, die (...)

Lesen sie mehr Anfrage

Anwendungen

obszar-manufakturingobszar-officeobszar-warehouseobszar-shipping

RFID-Gateways

Ein RFID-Gateway ist ein Systemelement, das aus RFID-Lesegeräten und den daran angeschlossenen Antennen besteht. Seine Aufgabe ist die automatische Identifizierung von Objekten mit RFID-Tags. Mithilfe von Funkwellen liest das Gate die auf den RFID-Tags gespeicherten Daten aus, die sich in seinem Erfassungsbereich befinden (z. B. beim Durchlaufen des Gates). RFID-Gates (...)

Lesen sie mehr Anfrage

Anwendungen

obszar-manufakturingobszar-officeobszar-shippingobszar-warehouse

RFID-Terminals

RFID-Terminals sind mobile Computer mit einem integrierten RFID-Lesegerät, die zum Erfassen und Verarbeiten von Daten auf RFID-Tags dienen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Terminals, die in Logistik- und Produktionsverfahren eingesetzt werden, verfügen sie über eine integrierte RFID-Antenne. Dadurch können dieselben Prozesse mit größerer Genauigkeit in kürzerer Zeit durchgeführt werden. Die RFID-Terminals (...)

Lesen sie mehr Anfrage

Anwendungen

obszar-manufakturingobszar-officeobszar-shippingobszar-warehouse

RFID-Etikettendrucker

RFID-Etikettendrucker sind Thermotransferdrucker, die mit einem RFID-Modul ausgestattet sind. Sie ermöglichen die gleichzeitige Speicherung von Informationen auf einem RFID-Tag und den Druck von Daten in Form von Text, Barcodes, 2D-Codes und Grafiken auf dem Etikett. Ein im Drucker installierter RFID-Leser/Kodierer speichert die Daten auf dem Tag und verifiziert anschließend deren (...)

Lesen sie mehr Anfrage

RFID – Geschichte einer revolutionären Technologie

Der Name der RFID-Technologie leitet sich von dem Begriff „Radio Frequency Identification“ ab, was so viel bedeutet wie „Identifizierung von Daten mit Hilfe von Radiowellen“. Diese Technologie existiert seit 1945 und wurde als Spionageinstrument entwickelt, das Radiowellen nutzt, um verschlüsselte Informationen zu lesen. Sie wurde beispielsweise von den Alliierten im Zweiten Weltkrieg verwendet, um alliierte und feindliche Flugzeuge zu identifizieren.

Doch seitdem hat sich bei den RFID-Lösungen viel getan. RFID-Systeme haben in vielen Lebensbereichen sowie in verschiedenen Industrie- und Wirtschaftszweigen Anwendung gefunden. Die Industrie 4.0 mit ihrer kabellosen Kommunikation hat dafür gesorgt, dass RFID-Lösungen mittlerweile in fast jedem Geschäftsumfeld zum Standard gehören.

Komponenten eines RFID-Systems

Ein RFID-System (Radio Frequency Identification) besteht aus mehreren Schlüsselelementen, die zusammenarbeiten, um Informationen zu übertragen, zu empfangen und zu speichern. Zu den grundlegenden Komponenten eines RFID-Systems gehören:

  1. RFID-Tags – Eein RFID-Tag ist ein Mikrochip mit einer Antenne, der Daten über das Objekt speichert, dem er zugewiesen und an dem er angebracht wurde. Ein RFID-Tag kann passiv (ohne eigene Stromversorgung) oder aktiv (mit eigener Stromquelle) sein. Je nach Art der RFID-Implementierung kann ein RFID-Tag als RFID-Aufkleber, RFID-Anhänger, RFID-Armband, RFID-Plastikkarte, RFID-Schlüsselanhänger, RFID-Disc oder RFID-Pastille ausgeführt sein. Am häufigsten begegnet man dem RFID-Etikett. Ein RFID-Etikett besteht aus einer Papier- oder Kunststoffschicht und einem RFID-Chip, der auf der Unterseite angebracht ist.

Die RFID-Tags werden je nach ihrer Funkfrequenz in verschiedene Typen unterteilt:

  • LF-Tags – sind RFID-Tags, die mit niedriger Frequenz (Low Frequency) kommunizieren. Das Auslesen von Daten von einem LF-RFID-Etikett ist nur aus einer Entfernung von wenigen Zentimetern möglich.
  • HF-Tags – sind RFID-Tags, die über Funkwellen mit hoher Frequenz (High Frequency) kommunizieren. Ein HF-RFID-Tag erlaubt das Auslesen von Informationen aus einer Entfernung von mehreren bis zu Dutzenden von Zentimetern.
  • UHF-Tags – sind RFID-Tags, die in RFID-Systemen mit sehr hoher Frequenz (Ultra High Frequency) verwendet werden. Das Auslesen von Daten von einem UHF-Aufkleber ist aus großer Entfernung von mehreren bis zu Dutzenden von Metern möglich.

Zum Auslesen der Daten von einem RFID-Etikett sind RFID-Lesegeräte erforderlich, die auf denselben Frequenzen senden.

  1. Ein RFID-Lesegerät (RFID-Reader) dient zum Auslesen von Daten, die in RFID-Tags kodiert sind. Es handelt sich um RFID-Geräte, die oft in einem Gehäuse mit einer RFID-Antenne integriert sind. Es gibt auch RFID-Lösungen, bei denen eine bis zu mehrere Dutzend Antennen an ein einzelnes Lesegerät angeschlossen werden. In diesem Fall werden stationäre RFID-Lesegeräte eingesetzt. Die RFID-Lesegeräte verwenden RFID-Antennen zur Aktivierung der RFID-Tags und zur Kommunikation mit den Tags im Lesebereich. Anschließend lesen sie die Informationen von den RFID-Tags aus und senden diese an eine Datenbank. Lesegeräte können dabei eine Vielzahl von RFID-Tags gleichzeitig auslesen. Der Einsatz der RFID-Technologie in der Logistik ermöglicht die Sendungsverfolgung entlang der gesamten Lieferkette. Eine RFID-Bestandsaufnahme beschleunigt Lagervorgänge, eliminiert Fehler und Irrtümer.

Je nach RFID-Implementierung können RFID-Lesegeräte fest über Produktionslinien oder am Ein- und Ausgang des Lagers montiert werden. In Verbindung mit mehreren RFID-Antennen bilden sie sog. RFID-Gateways. Die RFID-Gateways werden hauptsächlich zur Überwachung und Erfassung des Waren- und Güterverkehrs eingesetzt. Mobile RFID-Lesegeräte sind RFID-Geräte, die hauptsächlich für die Bestandsaufnahme von Produkten und Waren in der Produktion, in Lagern und Geschäften verwendet werden.

Im Angebot von Etisoft sind RFID-Geräte der weltweit führenden Hersteller erhältlich: Nordic ID, Zebra, Alien Technology. Die RFID-Geräte können über die meisten Standardschnittstellen wie Ethernet, Wi-Fi oder GSM mit Hostsystemen kommunizieren.

  1. RFID-Antennen spielen eine Schlüsselrolle in RFID-Systemen, da sie für die Kommunikation zwischen RFID-Tags und RFID-Lesegeräten verantwortlich sind. Eine RFID-Antenne dient zum Senden und Empfangen von Funksignalen. Die RFID-Antennen können direkt in die Lesegeräte integriert oder als separate Komponenten installiert werden.
  2. RFID-Terminals

Die RFID-Terminals sind mobile, drahtlose Geräte mit einem RFID-Lesegerät zur Erfassung und Verarbeitung von Daten, die in einem RFID-Tag gespeichert sind. Sie können auch zur Kodierung oder Änderung der in einem RFID-Tag gespeicherten Informationen verwendet werden. Es sind hochentwickelte RFID-Geräte zur Erfassung und Verarbeitung von Daten und deren Austausch mit IT-Systemen, so dass Informationen in Echtzeit analysiert werden können. Sie sind die perfekte Lösung für das Management von Lagerbeständen sowie für die Optimierung von Logistik- und Produktionsprozessen. Mobile RFID-Terminals können für die Inventur oder die schnelle Suche nach Produkten in Regalen in Lagern oder Logistikzentren eingesetzt werden. Eine RFID-Bestandsaufnahme kann mit mobilen Datenterminals auch das Betriebsvermögen erfassen.

Die von Etisoft angebotenen RFID-Terminals basieren auf dem bewährten Android-System. Die RFID-Geräte verwenden verschiedene Arten von Kommunikationsmodulen, wie z. B. Bluetooth, Wi-Fi, GSM. Optional können sie mit Kameras, GPS-Modulen, 1D- und/oder 2D-Codelesern ausgestattet werden. Die RFID-Terminals werden häufig im Logistik- und Lagerbereich eingesetzt. Sie werden für die Identifizierung, die Annahme und die Ausgabe von Produkten verwendet. Sie machen den Prozess der Bestandsaufnahme einfacher und übersichtlicher, vor allem aber beschleunigen sie ihn erheblich und tragen dazu bei, Fehler zu vermeiden, die häufig von Menschen gemacht werden. Die RFID-Geräte von Nordic ID, Zebra und Alien Technology zeichnen sich durch einfache Bedienung und hohen Bedienkomfort aus.

  1. RFID-Drucker

RFID-Etikettendrucker werden zum Kodieren von RFID-Etiketten verwendet. Sie drucken den Barcode und andere Informationen auf das Klebeetikett, das den Tag enthält. RFID-Drucker sind RFID-Geräte, die mit einem Codierer ausgestattet sind, der die Daten kontinuierlich in den Tags aufzeichnet und die Richtigkeit der aufgezeichneten Daten überprüft. Ein falsch codiertes oder beschädigtes Etikett wird zurückgewiesen. Bei RFID-Druckern handelt es sich um Thermotransferdrucker, die mit Hilfe eines speziellen Farbbandes auf ein RFID-Etikett drucken. Diese Art des Drucks ist haltbar und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Sie eignet sich daher besonders für Etiketten, die häufig und über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Das Angebot von Etisoft umfasst unter anderem RFID-Etikettendrucker von Printronix und Zebra, mit denen sich selbstklebende RFID-Etiketten, RFID-Anhänger, RFID-Logistiketiketten mit einem RFID-Tag und RFID-Etiketten On-Metal codieren und drucken lassen.

  1. Software für Codierung von RFID-Etiketten

Für die Bedienung von RFID-Druckern wird die spezielle Software ETILABEL verwendet. Diese einfach zu bedienende Anwendung ermöglicht die Erstellung von Etikettenvorlagen, die Barcodes oder 2D-Codes, aber auch Grafiken, Daten und beliebige Informationen enthalten. Das Programm ETILABEL ermöglicht auch den Druck und die Codierung von RFID-Etiketten. In den Versionen ETILABEL Business und Integration werden die Daten in den RFID-Tags direkt aus Ihren Datenbanken übernommen.

  1. RFID-Software

Für das Funktionieren eines RFID-Systems ist eine geeignete RFID-Software, die für die Datenverwaltung verantwortlich ist, unerlässlich. Die in den RFID-Tags gespeicherten und von den RFID-Geräten gelesenen Daten werden in eine Software eingespeist, die ermöglicht, diese Informationen zu verarbeiten und zu analysieren. Eine RFID-Software ist eine Programmier- und Datenbanklösung, in der Informationen über mit RFID-Tags versehene Objekte gespeichert werden, wie z. B. deren Status, Standort, Historie oder andere Details. Die RFID-Software kann in ein ERP-System oder eine andere im Unternehmen verwendete Software integriert werden.

RFID-Logistik

Die RFID-Logistik ist ein innovativer Ansatz, der RFID-Systeme, fortschrittliche Automatisierung und künstliche Intelligenz nutzt, um die Lieferkette, das Bestandsmanagement, den Transport und andere logistische Prozesse zu optimieren. Moderne RFID-Lösungen in der Logistik bieten weit mehr als nur die einfache Identifizierung und Verfolgung von Waren. Sie revolutionieren mit ihren innovativen Funktionen die gesamte Verwaltung der Lieferkette.

RFID-Technologie im Personalwesen

Die Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) ermöglicht es, den Standort und die Bewegung von Personen zu verfolgen und aufzuzeichnen, ebenso wie den Zeitpunkt, zu dem sie einen bestimmten Bereich betreten oder verlassen. RFID-Lösungen nutzen eine kontaktlose Technologie, die weder Kontakt mit dem Lesegerät/Terminal (wie bei Magnetstreifen) noch direkten Sichtkontakt mit dem Lesegerät (wie bei Barcodes) erfordert. Dadurch funktionieren RFID-Systeme selbst unter schwierigen und ungewöhnlichen Bedingungen zuverlässig.

Die RFID-Systeme im Personalmanagement umfassen im Wesentlichen drei Aspekte: Überwachung, Verfolgung und Aufsicht. RFID-Lösungen werden in Büros, Ämtern, Banken, Universitäten und Bibliotheken eingesetzt u.a. für

  • Erfassung der Arbeitszeit der Mitarbeiter,
  • Zutrittsberechtigung zu bestimmten Räumen,
  • automatische Buchausleihe,
  • Zeitmessung von Athleten bei Wettkämpfen.

RFID-System – das sollten Sie im Auge behalten

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie planen, ein RFID-System in Ihrem Unternehmen einzuführen, damit es wirklich effektiv ist?

Zunächst ist es wichtig, einen erfahrenen Anbieter zu wählen, der Sie beraten und Ihnen helfen kann, individuelle RFID-Lösungen zu finden, die es Ihnen ermöglichen, den größtmöglichen Nutzen aus der Technologie für Ihr Unternehmen zu ziehen. Ein solch maßgeschneidertes RFID-System ist ein guter Ausgangspunkt. Ein guter Lieferant schlägt geeignete RFID-Etiketten für eine bestimmte Anwendung vor. Er wählt einen Etikettendrucker und dessen Parameter aus und hilft bei der Auswahl des RFID-Lesegeräts. Da sich die Komponenten des Systems je nach Anwendung und speziellen Anforderungen unterscheiden, sind eine professionelle Beratung und Unterstützung bei der Implementierung unerlässlich.

Etisoft – Ihr bewährter RFID-Anbieter

Um ein reibungslos funktionierendes und effizientes RFID-System zu entwerfen, bedarf es der Unterstützung durch erfahrene Ingenieure. Sie verstehen nicht nur die Bedürfnisse und Anforderungen der Kundenprozesse, sondern bewerten diese auch und wählen und installieren Lösungen, die sich optimal in die bestehende Infrastruktur einfügen. Nach der Integration überprüfen sie die gesammelten Daten, um die Lösung zu evaluieren und zu optimieren. Ziel ist die vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte und ein effizientes Management.

Etisoft als Hersteller von RFID-Etiketten bietet RFID-Geräte und umfassende RFID-Systeme, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von RFID-Lösungen für zahlreiche Branchen. Wir bieten technische Unterstützung während der RFID-Implementierung sowie Serviceleistungen, technischen Support und einen Helpdesk.

Unsere RFID-Spezialisten stehen Ihnen zur Verfügung.

Back to top