Barcodescanner – welchen soll man wählen? Vergleich von Modellen für Geschäft, Lager und Produktion

30 Mai 2025

Ein Barcodescanner ist ein Gerät zum Lesen und Entschlüsseln von Informationen, die in Form eines Barcodes oder 2D-Codes gespeichert sind. Ein solcher Scanner ermöglicht es, schnell die wichtigsten Informationen über ein Produkt abzurufen. Moderne Scanner sind zudem in der Lage, Bilder zu erfassen und Codes aus größerer Entfernung zu lesen.

Welche Modelle eignen sich also für den Einsatz im Einzelhandel, im Lager oder in der Produktion? In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was ein Barcodescanner ist
  • Welche Arten von Scannern es gibt
  • Welcher Scannertyp sich für Geschäft, Büro, Produktion und Lager eignet
  • Worauf Sie bei der Auswahl eines Scanners achten sollten

Was ist ein Barcodescanner und wofür wird er verwendet?

Barcode reader

Dies ist ein relativ kleines Gerät, das Barcodes liest und die darin enthaltenen Daten an einen Computer überträgt. Scanner mit Lasermodul senden einen Lichtstrahl aus, der auf den Barcode trifft. Das Licht wird dann von der Oberfläche des Codes reflektiert, wobei die Unterschiede zwischen hellen und dunklen Balken analysiert werden. Das reflektierte Licht wird in ein elektrisches Signal umgewandelt – die Zahl, die im Code gespeichert ist. Nach der Dekodierung sendet der Barcodescanner die interpretierten Daten an das Computersystem, wodurch das Produkt identifiziert oder eine andere geplante Aktion ausgeführt werden kann.

Area-Imager-Scanner erfassen das Bild (Barcode und 2D-Code) ähnlich wie Digitalkameras und dekodieren es anschließend mithilfe spezieller Software. Da sie keine beweglichen Teile enthalten, sind sie widerstandsfähiger gegen Stöße und Stürze. Im Vergleich zu Laserscannern können sie beschädigte, kontrastarme Codes, z. B. von einem Smartphone oder Monitorbildschirm, sowie in höherer Geschwindigkeit auslesen.

Barcodescanner – Typen

Die grundlegende Einteilung umfasst:

  • Kabelgebundene und kabellose Handscanner

Kabelgebundene Handscanner sind Geräte, die über ein Kabel mit einem Computer verbunden werden. Kabellose Handscanner basieren hingegen auf Technologien wie Bluetooth, über die die aus dem Barcode gelesenen Daten an den Computer übertragen werden. Solche Scanner haben ein breites Einsatzspektrum. Sie werden im Handel, in Laboren, im Büro- und Verwaltungsbereich eingesetzt und ermöglichen ein schnelles Auslesen von Barcodes und 2D-Codes.

Für Industrie und Lager empfehlen sich robuste Modelle mit widerstandsfähigem und abgedichtetem Gehäuse. Industrietaugliche Scanner können Barcodes und 2D-Codes aus einer Entfernung von bis zu 20 m lesen – auch auf in Folie eingeschweißten Paletten, gefalteten Etiketten oder beschädigten bzw. schlecht gedruckten Codes.

  • Handrückenscanner (Wearable Scanner)

Am Handgelenk oder Finger getragene Scanner sind eine praktische Lösung für Lager, Produktion und Einzelhandel. Der Bediener muss den Scanner nicht in der Hand halten – ein kleiner Scanner in Form eines „Rings“ wird am Finger befestigt. Ein Auslöseknopf oben oder seitlich am Gerät ermöglicht eine äußerst einfache Bedienung.

Wrist-worn readers

Stationäre Industriescanner

Stationäre Industriescanner werden an Produktionslinien und in Lagerbereichen installiert. Sie ermöglichen das automatische Auslesen von Codes auf Waren und Verpackungen, die sich auf Förderbändern oder Produktionslinien bewegen. Industrielle Scanner zeichnen sich durch eine hohe Lesegenauigkeit aus – auch bei Barcodes und 2D-Codes, die auf verschiedenen Oberflächen gedruckt, teilweise beschädigt oder kontrastarm sind.

Welcher Barcodescanner für Geschäft, Büro, Produktion und Lager?

code scanner for logistic

Barcodescanner werden dank ihrer Vielfalt und Funktionen in bestimmten Anwendungsbereichen und Brancheneingesetzt:

  • Produktionslinien,
  • Lager und Logistik,
  • Büros und Verwaltung, Archive, Bibliotheken,
  • Einzelhandel, Apotheken, Servicestellen.

Für Produktionslinien wird meist ein industrieller Tischscanner verwendet.

In Büros, Archiven und Bibliotheken kommen meist kabelgebundene Handscanner zum Einsatz. Er ist besonders langlebig und funktioniert auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig. In Lager und Logistik kommen vor allem kabellose und tragbare Scanner zum Einsatz. Sie ermöglichen das flexible Auslesen von Barcodes an großen Warenmengen oder Paketen. Auch in großen Höhen lassen sich Barcodes mit diesen Geräten problemlos scannen. Solche Scanner finden sich auch häufig im Einzelhandel oder in Apotheken. Im Bereich Lager und Logistik bewähren sich vor allem kabellose und tragbare Scanner. Sie ermöglichen das flexible Auslesen von Barcodes an großen Mengen oder einzelnen Paketen, auch in großen Höhen.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Barcodescanners achten?

Barcode reader

Jeder Typ von Barcodescanner verfügt über leicht unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen. Daher lohnt es sich, die wichtigsten Merkmale des Geräts zu kennen und die Auswahl darauf abzustimmen, um das Gerät bestmöglich an die Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen. Besonders achten sollte man auf:

  • die Lesereichweite
  • das Arbeitsumfeld
  • den Code-Typ
  • die Kommunikationsschnittstellen
  • die Kompatibilität mit ERP- oder WMS-Systemen

Für Lager ist die Lesereichweite entscheidend, da sie die Arbeit und Datenerfassung erheblich erleichtert. Scanner mit großer Reichweite ermöglichen das bequeme Auslesen von Codes auch über längere Distanzen. Das ist ein klarer Vorteil bei Hochregallagern.Wichtig ist außerdem das Arbeitsumfeld, also die Bedingungen, unter denen der Scanner verwendet wird. Für eine Produktionshalle sollte man ein anderes Gerät wählen als für ein Büro. Auch die Art der verwendeten Codes im Unternehmen spielt eine Rolle: Handelt es sich um 1D- oder 2D-Codes oder um beide Varianten? Der Scanner sollte entsprechend angepasst sein. Eine große Bedeutung für die komfortable Nutzung haben zudem die Kommunikationsschnittstellen. Es empfiehlt sich, zu prüfen, ob das jeweilige Gerät beispielsweise über USB, Bluetooth oder RS232 kommuniziert.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines passenden Scanners für Ihre Branche benötigen, kontaktieren Sie gerne unseren Spezialisten!

Zur Anfrage

Ähnliche Artikel

Back to top