In der Industrie ist es branchenübergreifend üblich, Produktionskomponenten, Fertigprodukte, Werkzeuge oder Versandeinheiten zu kennzeichnen. In unserem Angebot finden Sie zahlreiche Kennzeichnungslösungen und Geräte zur Automatisierung des industriellen Kennzeichnungsprozesses.

Grundprinzip der industriellen Kennzeichnung

Unter industrieller Kennzeichnung versteht man das dauerhafte oder temporäre Anbringen von Markierungen auf Fertigprodukten oder Verpackungen. Mithilfe spezieller Kennzeichnungen können Produkte identifiziert, Fälschungen verhindert, Waren in Produktions- und Lieferketten verfolgt und Qualitätskontrollen durchgeführt werden.

Ein Beispiel für die industrielle Kennzeichnung sind Etiketten mit Strichcode, QR-Code oder RFID-Chip, die auf jedem produzierten Element angebracht sind. Chargennummern ermöglichen eine schnelle Rückverfolgung des Produktionsprozesses bei fehlerhaften Produkten.

Techniken der industriellen Kennzeichnung

Für die Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen stehen verschiedene Druckmethoden zur Verfügung. Je nach Art und Eigenschaften der Ware kann eines der folgenden Druckverfahren zum Einsatz kommen:

  • Tintenstrahldruck,
  • Thermotransferdruck,
  • Laserdruck.

Der Tintenstrahldruck eignet sich für das schnelle Aufbringen von Datum, Produktname und Strichcodes auf Verpackungen, die auf Förderbändern oder Rollenbahnen transportiert werden. Der Thermotransferdruck ist ideal für Etiketten, die anschließend auf Produkten angebracht werden. Mit Laserdruck können zusätzlich Symbole oder Nummern auf Holz, Metall und anderen Materialien aufgebracht werden.

Moderne Lösungen für die industrielle Kennzeichnung

Sowohl das Aufkleben von Etiketten als auch das Bedrucken von Verpackungen kann durch moderne, automatisierte Systeme signifikant optimiert werden. Hierzu zählen systemintegrierte Lösungen, die auf Produktionslinien abgestimmt sind, wie beispielsweise Drucksysteme für den Direktdruck auf Produkten oder Druck- und Applikationssysteme.

Back to top